Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Antje Buchholz / Tao Villarroya Theisen, Abt. Alltagskultur und Sprache, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
    digital (Bonn), 14.06.2021 – 14.06.2021
  • -
    Von Fabrice Westphal, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) / Arbeitskreis „Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen“, Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
    digital (Potsdam), 17.03.2022 – 18.03.2022
  • -
    Von Naemi Winter, Projekt „Rheinisches Urkundenbuch digital – LVR „Digitalisierungsplattform“ (Kooperation der Bonner Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte) / Tobias Weller, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    Michael Rohrschneider, Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn; Ove Sutter, Kulturanthropologie/Volkskunde, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Universität Bonn u.a.
    digital (Bonn), 27.09.2021 – 28.09.2021
  • -
    Von Juri Mertens, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Berlin, 22.11.2021 – 23.11.2021
  • -
    Von Pia Marzell, Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Levke Harders, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck; Christina Morina, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Bielefeld (digital), 21.02.2022
  • -
    Von Laura Fuchs, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Elisabeth Heistinger, Institut für Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Bayerische Museumsakademie, München; Kulturamt und Museumsverwaltung Mindelheim
    digital (Mindelheim), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Frauke Placke, Archivberatungs- und Fortbildungsstelle des Landschaftsverbands Rheinland, Pulheim-Brauweiler
    Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)
    Pulheim-Brauweiler und digital, 06.10.2021 – 07.10.2021
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Felix Gräfenberg, Historische Kommission für Westfalen, Münster
    Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen, Berlin; Bundesarchiv Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt
    Rastatt, 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Charis-Fey Westensee, Abteilung für Didaktik der Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Arbeitskreis Empirische Geschichtsunterrichtsforschung der Konferenz für Geschichtsdidaktik
    digital, 18.11.2021 – 25.11.2021
  • -
    Von Robert Neiser, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung / Donau-Universität Krems
    Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems; Institut für Österreichkunde, Wien
    digital (Krems), 03.12.2021
  • -
    Von Hendrik Wehling, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V. (Lernort Keibelstraße, Berlin); Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam u.a.
    digital (Berlin), 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Stefanie Haupt, Käte Hamburger Kolleg: Cultures of Research, RWTH Aachen
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) – Institut für westfälische Regionalgeschichte; LWL – Medienzentrum für Westfalen; Historische Kommission für Westfalen (LWL) u.a.
    digital (Münster), 26.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Markus Albuschat, LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne; Mia Berg / Theresa Hiller / Elena Lewers, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Andrea Lorenz, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; Pia Weber, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Studierende und Young Professionals in der AG Angewandte Geschichte/Public History, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); AK Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik in der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)
    digital (Bochum), 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Ronja Kieffer, Historisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle an der Saale
    hybrid (Halle an der Saale), 02.12.2021 – 03.12.2021
  • -
    Von Miriam Kroiher, Philosophische Fakultät, Fachbereich Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Benigna Schönhagen / Sigrid Hirbodian, Arbeitskreis „Jüdisches Leben in Schwaben“, Eberhard Karls Universität Tübingen; Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    hybrid (Weingarten), 01.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Till Strätz, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
    Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation (Gedenkstätten Brandenburg an der Havel)
    Brandenburg an der Havel, 12.11.2021 – 14.11.2021
  • -
    Von Lucija Bakšić, Graduate School Global Intellectual History, Humboldt-Universität Berlin
    Association for the Modern History (UHMIS), Sarajevo; Association for Promoting the Culture of History Kliofest, Zagreb; Humboldt University of Berlin u.a.
    Berlin, 26.10.2021 – 26.10.2021
  • -
    Von Johannes Jansen, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2022 – 08.10.2022
  • -
    Von Jasmin C. Fischer / Anna Kirchgatterer, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
    Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
    Innsbruck, 24.09.2021 – 25.09.2021
Seite 6 (672 Einträge)
Thema
Land